07 May 2021
Drei Krisen und ein Waiver
Über Pharmapatente, die WTO und alte Farbtöne auf neuen Corona-Inzidenzweltkarten Continue reading >>
0
30 April 2021
Ok, Boomer
Über Regelkreise, Klimawandel und das Bundesverfassungsgericht Continue reading >>30 April 2021
Ok, Boomer
On control loops, climate change and the Federal Constitutional Court Continue reading >>
0
23 April 2021
Eigentümliches Eigentum
Warum eine substanzielle Vermögensbesteuerung weit weniger verfassungswidrig wäre, als viele glauben Continue reading >>23 April 2021
Improper Property
Why substantial property taxation might be a lot less unconstitutional than many think Continue reading >>
0
16 April 2021
No reason to be gentle
On criticism, respect and the rent cap decision of the Bundesverfassungsgericht Continue reading >>
0
16 April 2021
Kein Anlass zur Schonung
Über Kritik und Respekt und den Mietendeckelbeschluss des Bundesverfassungsgerichts Continue reading >>09 April 2021
Not everyone
On human rights, utopia and who gets to be a member of the European demos and who doesn't Continue reading >>
0
09 April 2021
Nicht jeder Mensch
Über Menschenrechte, Utopien und wer zum Europäischen Demos dazugehört und wer nicht Continue reading >>09 April 2021
Corona Constitutional #59: Föderalismus – Teil des Problems oder Teil der Lösung?
Der Föderalismus hat in Zeiten der Corona-Pandemie in der deutschen Öffentlichkeit nicht die beste Presse. Die Ministerpräsidentenkonferenz ist mittlerweile zum Sinnbild deutscher Uneinigkeit und Unentschlossenheit geworden. Sehnsucht nach zentralistischer Machtkonzentration gab es schon immer; in Krisenzeiten werden die Stimmen aber lauter. Was ist dran an der aktuellen Föderalismusskepsis? Was funktioniert in anderen Bundesstaaten besser und warum? Haben zentralistisch organisierte Staaten wirklich ein besseres Krisenmanagement? Darüber spricht Max Steinbeis mit FRANCESCO PALERMO, Professor für Vergleichendes Verfassungsrecht an der Universität Verona und Leiter des Instituts für Föderalismusforschung am EURAC Research Center in Bozen. Continue reading >>
0