21 July 2015

Betreuungsgeld: Karlsruhe schützt die Bayern vor sich selbst

Das Urteil des Ersten Senats zum Betreuungsgeld ist da, und es fällt einstimmig genau so aus wie erwartet: Dieses Paradeprojekt der vermeintlichen Erzföderalisten von der Christlich-Sozialen Union scheitert… am Föderalismus. Es ist ein zentralistischer Übergriff in die Kompetenzen der Bundesländer, viel zentralistischer, als das Grundgesetz erlaubt, und daher kann es leider keinen Bestand haben.

Ich habe mich schon anlässlich der mündlichen Verhandlung dazu ausgelassen, daher will ich hier gar keine großen Worte mehr dazu machen (zumal ich eigentlich gerade in Italien unter einer südlichen Sonne brutzele und mir dieses ganze Thema aus der Distanz noch viel absonderlicher vorkommt als so schon…).


Helfen Sie, die Verfassung zu schützen!

Die Verfassung gerät immer mehr unter Druck. Um sie schützen zu können, brauchen wir Wissen. Dieses Wissen machen wir zugänglich. Open Access.

Wir veröffentlichen aktuelle Analysen und Kommentare. Wir stoßen Debatten an. Wir klären auf über Gefahren für die Verfassung und wie sie abgewehrt werden können. In Thüringen. Im Bund. In Europa. In der Welt.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden!

2 Comments

  1. Peter Camenzind Thu 23 Jul 2015 at 18:42 - Reply

    Das Kindergeld soll grds. (für Steuerpflichtige) Steuerfreistellung des Existenzminimums für Kinder sein. Es scheint also steuerliche gesetzgebungskompetenzrechtliche Grundlagen zu haben o.ä.
    Das Betreuungsgeld könnte hier als mögliche gesetzgeberische Anhebung entsprechender Beträge zu verstehen sein. Krippenkosten könnten wegen “Freiwilligkeitsanteilen” dabei davon ausgenommen sein. Vielleicht entfernt zu denken, könnte also noch an eine steuerliche, (evtl. Bundes-)Gesetzgebungskompetenz sein, und zwar etwa insgesamt kraft Sachzusammenhang o.ä. (M.M.; a.A. offenbar BVerfG u.a.)?

  2. Peter Camenzind Thu 23 Jul 2015 at 19:17 - Reply

    Das BverfG hätte die Bayern eventuell nicht vor sich selbst, aber vor der CSU besser schützen können, wenn es sich weiter für eine Verfassungswidrigkeit aus materiellen Gründen ausgesprochen hätte
    (etwa möglicherweise nur im Hinblick auf eine Gefahr einer möglichen unverhältnismäßig grundrechtskollidierenden, mittelbaren Sprach-/ und dadurch zukünftigen Berufsbenachteiligung von zu Hause verbleibenden Migrantenkindern o.ä.).

Leave A Comment

WRITE A COMMENT

1. We welcome your comments but you do so as our guest. Please note that we will exercise our property rights to make sure that Verfassungsblog remains a safe and attractive place for everyone. Your comment will not appear immediately but will be moderated by us. Just as with posts, we make a choice. That means not all submitted comments will be published.

2. We expect comments to be matter-of-fact, on-topic and free of sarcasm, innuendo and ad personam arguments.

3. Racist, sexist and otherwise discriminatory comments will not be published.

4. Comments under pseudonym are allowed but a valid email address is obligatory. The use of more than one pseudonym is not allowed.




Explore posts related to this:
BVerfG, federalism, freedom of education, state competence


Other posts about this region:
Deutschland