17 September 2020

Fakten und Kultur

Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden

Wir sind einen Schritt weiter. Wie kein anderer Innenminister zuvor hat Herbert Reul (CDU) anerkannt, dass Rechtsextremismus und Rassismus in der Polizei keine Einzelfälle sind, sondern weit darüber hinausgehen. Auch wenn man sich noch schwer damit tut, die Formulierung vom „strukturellen Problem“ in den Mund zu nehmen – die Problembeschreibungen offenbaren genau dies: Es ist kein Zufall, dass Rechtsextremismus und Rassismus in der Polizei zu finden sind, sondern es hat gerade auch mit der Struktur dieser Organisation zu tun, mit ihrer Personalauswahl, mit Aufgaben und Tätigkeit der Polizei, mit fehlenden Räumen für Reflexion und Coaching, mit den Formen des Umgangs mit Fehlern und Missständen. Das ist zwar keineswegs neu. Dass Teile von Politik und Polizei dies anerkennen und so offen formulieren hingegen schon.

Umso ernüchterter schaut man nun auf die Konsequenzen, die aus dem Zufallsfund einer rechtsextremen Chat-Gruppe in einer ganzen Dienstgruppe in Nordrhein-Westfalen gezogen werden. Zwar muss man Herbert Reul auch hier zugute halten, dass er im Gegensatz zu seinen Kollegen überhaupt konkrete Maßnahmen ergreift und dabei neue Wege beschreitet. Seine Maßnahmen bleiben aber leider dem alten Einzelfall-Denken verhaftet: Die bereits in allen Polizei-Behörden eingerichteten Extremismusbeauftragten, der Sonderberichterstatter vom Verfassungsschutz, Strafverfolgung und Disziplinarverfahren. All dies sind sicherheitsbehördliche Instrumente, die darauf zielen, weitere Fälle aufzudecken und bearbeiten zu können. Sie gehen das Thema Rechtsextremismus in der Polizei also gerade nicht als strukturelles Problem an, sondern als eine Häufung von einzelnen Fällen.

Wer ernst machen will mit der Anerkennung als strukturelles Problem, der muss aber seine Maßnahmen im Umgang damit entsprechend ausrichten, statt einer polizeilichen bzw. sicherheitsbehördlichen Logik zu folgen. Dies beginnt damit, dass wir mehr Wissen über das Problem benötigen. Zwar haben wir anhand einer Handvoll älterer Studien grobe Hinweise darauf, wie groß das Problem einschlägiger Einstellungen in der Polizei in etwa sein dürfte. Wir wissen aber kaum etwas über die Bedingungen, unter denen sich Netzwerke bilden und wie solche Einstellungen sich in der dienstlichen Praxis niederschlagen. Auch bezüglich Entstehungsbedingungen von Rassismus und rechtsextremen Einstellungen in der Polizei ist der Forschungsstand für Deutschland viel zu dünn, sind die vorliegenden Untersuchungen zu alt. Dringend erforderlich wären also wissenschaftliche Studien, die mit einem unverstellten Blick von außen diese verschiedenen Fragestellungen in der Polizei untersuchen. Hierfür braucht es nicht nur die nötigen Gelder, sondern auch Zugang zur Organisation Polizei, der für unabhängige Forschende gerade bei kritischen Themen nicht immer leicht zu erlangen ist.

Ein zweiter Aspekt ist die Polizeikultur, das Selbstverständnis der Organisation. Viele Polizist*innen sind empört über die Nachrichten aus Essen bzw. Mülheim und grenzen sich klar nach rechtsaußen ab, sehen sich Demokratie und Rechtsstaat verpflichtet. Die GdP gibt zu Protokoll, dass die Bekämpfung des Rechtsextremismus gar zur „DNA der Polizei“ gehöre. Die große Mehrheit der Beamt*innen will mit so etwas jedenfalls nichts zu tun haben. Gleichzeitig konnten die nun aufgeflogenen Chats einer ganzen Dienstgruppe über Jahre bestehen, ohne dass etwas passiert ist. Vergleichbares gilt für den schon früher in diesem Jahr festgenommenen Polizeibediensteten aus Hamm, der im Verfahren um die mutmaßlich rechtsterroristische „Gruppe S.“ ins Blickfeld geraten war. Dies zeigt, dass das Selbstverständnis und die gelebte Praxis der Polizei nicht so recht zusammenpassen: Zwar möchte man keine Neonazis und Rechtsextremist*innen als Kolleg*innen. Es fällt vielen aber offensichtlich schwer, selbige als solche zu erkennen und entsprechend zu handeln, wenn sie einem im Dienst begegnen. Rassismus und Rechtsextremismus werden in der Polizei immer noch zu häufig und zu lange “übersehen”, nicht als solche ernst genommen bzw. nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen. Dieser Korpsgeist ist die negative Seite der starken Binnenkultur in der Polizei, die für Zusammenhalt sorgt, aber eben auch dafür, dass über gewisse Missstände gerne hinweggesehen wird. Das beginnt, wenn rassistischen Witzen oder Schimpfworten wie „Kanacke“ oder „Ölauge“ nicht entgegengetreten wird – und kann in einer Dynamik enden, die eine ganze Dienstgruppe erfasst, wie der Fall Mühlheim zeigt.

Drittens schließlich sind auch Aus- und Fortbildung gefragt. Hier müssen Anti-Rassismus-Trainings selbstverständlich werden. Und es muss Raum geben für die – auch selbstkritische – Reflexion der eigenen Tätigkeit. Denn wer die Probleme immer nur bei Neonazis oder Rechtsextremist*innen sieht, die entdeckt und dann als einzelne Fälle isoliert betrachtet werden, aber nicht die eigene Praxis und das eigene dienstliche Umfeld kritisch reflektiert, der findet sich vielleicht selbst irgendwann in einer Dienstgruppe mit einschlägigem Chat wieder.


One Comment

  1. Sandra Eun-Yung Kim Mon 21 Sep 2020 at 10:49 - Reply

    Der Befund, dass das polizeiliche Umfeld viel zu wenig erforscht sei, ist sicher zutreffend. Es dürfte aber ein ewiges Forschungsdesiderat bleiben, solange keine Vorschläge dazu gemacht werden, wie eine solche Forschung methodisch belastbare Erkenntnisse gewinnen will. Denn wer – gleich ob Beamte in einer Behörde, Beschäftigte einer Firma oder Organisation– macht freiwillig und ehrliche Angaben zu ihrer/seiner möglicherweise rassistischen Einstellung und den Auswirkungen auf sein/ihr Handeln? Dies dürfte umso mehr gelten, wenn Polizeibedienstete – ähnlich wie Justizbeschäftigte – das Selbstverständnis pflegen, besonders gesetzestreu und objektiv zu sein. Hier leidet unsere Diskussionskultur noch zu sehr unter dem Tabu, über vielverbreitete rassistische Denkmuster, mit denen wir sozialisiert sind, offen zu sprechen. Dies hat auch beispielsweise die Debatte über die Aussagen von Tönnies gezeigt: solche Diskussion verfangen sich blind in der Frage, ob eine rassistische Äußerung den Sprecher zu eher dummen oder sogar menschenfeindlichen Nazis macht. Der übliche Automatismus von Vorwurf und Rechtfertigung verstellt den Blick auf die viel wichtigere Frage, nämlich woher solche Äußerungen und Stereotypen kommen und wie sehr wir bereit sind, unsere Einstellungen kritisch zu reflektieren. Von einem echten, dringend erforderlichen Antirassismusdiskurs sind wir in Deutschland noch weit entfernt.
    Der sogenannte Korpsgeist der Polizei scheint eine besondere Rolle dabei zu spielen, das Aufdecken rechtsextremer bzw. diskriminierender Umtriebe zu behindern. Handelt es sich aber nicht auch um ein allgemeines Artikulationsproblem in unserer Gesellschaft, adäquat – d.h. sofort, laut und dezidiert – auf rassistische Äußerungen zu reagieren und zu melden? Ich habe den Eindruck, dass sowohl mangelnde Sensibilität als auch fehlende Courage uns als Einzelne davon abhält, Paroli zu bieten, wenn Kollegen am Kantinentisch „über die kriminellen Ausländer“ oder die „schmarotzenden Flüchtlinge“ schwadronieren und mit entsprechenden Witzen für Lacher sorgen. Nichts verbindet leichter als ein Witz auf Kosten anderer. Negative Integration funktioniert immer und überall und kann oft nur durch Spielverderberei eingedämmt werden. Spielverderber sein ist aber unpopulär und anstrengend.

Leave A Comment

WRITE A COMMENT

1. We welcome your comments but you do so as our guest. Please note that we will exercise our property rights to make sure that Verfassungsblog remains a safe and attractive place for everyone. Your comment will not appear immediately but will be moderated by us. Just as with posts, we make a choice. That means not all submitted comments will be published.

2. We expect comments to be matter-of-fact, on-topic and free of sarcasm, innuendo and ad personam arguments.

3. Racist, sexist and otherwise discriminatory comments will not be published.

4. Comments under pseudonym are allowed but a valid email address is obligatory. The use of more than one pseudonym is not allowed.




Explore posts related to this:
Polizei, Rassismus, Rechtsextremismus


Other posts about this region:
Deutschland