17 February 2016
Blutige Nase im Endspiel oder im Freundschaftsspiel? Eindrücke von der zweiten Karlsruher Verhandlung im OMT-Verfahren
Was ist von der Entscheidung des BVerfG in Sachen OMT zu erwarten? Auch wenn man sich dafür ein wenig aus dem Fenster lehnen muss, so scheint doch vorstellbar, dass das Gericht seine Rechtsprechung zur Integrationsverantwortung um ein weiteres Element bereichern wird: eine als Minderheitenrecht ausgestaltete Befugnis des Bundestages, über Art. 23 Ia GG hinaus Nichtigkeitsklagen nach Art. 263 I, II AEUV vor dem Gerichtshof wegen Kompetenzverletzungen zu erheben. Andere mögliche Urteilsaussprüche wie z.B. eine Befassungspflicht des Bundestages mit behaupteten Kompetenzüberschreitungen blieben dann doch eher symbolhaft, auch wenn der Senat einen gewissen Glauben in die legitimatorische Kraft solcher Debatten erkennen ließ. Wie auch immer die Lösung des Gerichts aussehen wird: sie wird sich voraussichtlich auf den Maßstabsteil beschränken. Continue reading >>
31
19 January 2016
Karlsruher Ruderkünste: zur erneuten OMT-Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht
Das OMT-Verfahren vor dem BVerfG geht am 16. Februar 2016 mit der Fortsetzung der mündlichen Verhandlung in die nächste Runde. Die in Juristenkreisen viel gescholtene ökonomische Analyse könnte dem BVerfG dabei wertvolle Dienste leisten. Denn die Situation, in die sich der Zweite Senat des BVerfG mit seiner OMT-Vorlage an den EuGH manövriert hat, wird man nur als Leckerbissen für Spieltheoretiker bezeichnen können. Continue reading >>17 November 2015
Europe Does Need a Constitution. But Of What Kind?
Matej Avbelj’s contribution ‘Now Europe Needs a Constitution’ is surely right in its diagnosis that constitutionalism must play a role in the re-generation of the EU. The gulf between the EU’s leaders and its population, and between distinct groups of EU states, is wider than it has ever been. If constitutionalism is an act of ‘putting things in common’ in a spirit of open dialogue, of deciding on the crucial question about the type of society we want to live in, such a discussion about Europe’s future is sorely needed. The key question, however, is not whether Europe needs a Constitution but what kind of Constitution the EU should build. Many commentators suggest that the lesson to be learned from the failed constitutional project in the early 2000s is that it was too ambitious: too laden with constitutional symbolism and state-paradigms. Perhaps, we argue, the failed constitutional project was not ambitious enough: it made no attempt to break with the models of the previous EU Treaties and in doing so, to capture the political imagination of Europe’s citizenry. Continue reading >>
0
11 November 2015
Now Europe Needs a Constitution
I am a constitutional sceptic. I have been turned into one a decade ago, when the European Union embarked on its first ever process of explicit documentary constitutionalization. That process ended up in tatters. There are strong legal, socio-political and philosophical reasons that speak against endowing the European Union with a constitution understood in conventional terms. However, they may no longer be strong enough. Continue reading >>02 September 2015