24 April 2014
A Priceless Gift: Francis Mann’s Papers Given to Humboldt University
This article is available only in German. Continue reading >>
0
24 April 2014
Richterin in Rage, lernende Demokratie und positive Diskriminierung
Wenn ein Richter am Obersten Gerichtshof bei der Urteilsverkündung persönlich [...] Continue reading >>18 February 2014
Prospects of Legal Scholarship: a symposium
this is Structural changes in the law present challenges to [...] Continue reading >>
0
28 January 2014
Quergelesen: Feldforschungen im Europarecht
Dass die Europäische Union eine Schöpfung des Rechts ist, wussten [...] Continue reading >>
0
27 January 2014
Quergelesen: Gibt es einen “Konstitutionalismus des globalen Südens”?
Die vornehmste Aufgabe einer Verfassung sei es, die Wunden der [...] Continue reading >>
0
15 August 2013
In eigener Sache: Verfassungsblog und Rechtswissenschaft im (medialen) Wandel
Was geschieht, wenn Juristen verfassungsrechtlich bloggen? Diese Frage beschäftigt uns inzwischen seit fast einem Jahrzehnt. Sie stand auch am Anfang unserer Kooperation. Ihr wollen wir systematisch nachgehen, in einem Prozess teilnehmender Beobachtung. Bislang fehlte es uns jedoch an personellen und finanziellen Ressourcen, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen und das unerwartet dynamische Experiment Verfassungsblog strategisch weiterzuentwickeln und wissenschaftlich zu begleiten. Das ändert sich jetzt: Der Verfassungsblog wird zum kommunikativen Versuchslabor des Forschungsprojekts „Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft“. Eine Förderung der Humboldt-Universität aus Mitteln der Exzellenzinitiative erlaubt uns, bis zum Sommer 2015 genauer herauszufinden, was es mit unserem Blog und dem Verfassungsbloggen auf sich hat. Continue reading >>11 August 2013
Geschlossene Gesellschaft: “Staatsrechtslehre als Mikrokosmos”
Die wunderbare Welt der deutschen Staatsrechtslehre ist ein kleiner Kosmos [...] Continue reading >>
0