06 October 2020

The Plaintiff who turned into a Prosecutor

Readers of this blog are familiar with how the Polish government, led by the Law and Justice party (PiS) and the institutions it controls, is trying to silence Professor Wojciech Sadurski in a coordinated campaign of lawsuits (see here, here, here and here). On Friday 2 October 2020, he was again in court. This time for his third case: a criminal lawsuit brought by TVP, the public but de facto purely pro-government TV-station. Continue reading >>

Guter Kunde, schlechter Kunde

Vor Kurzem wurde bekannt, dass Auskunfteien wie die Schufa erwägen, Daten zur Vertragslaufzeit der Kunden von Strom- und Gasversorgern zu erheben und auf deren „Wechselfreudigkeit“ hin auszuwerten. Verbraucher- und Datenschützer befürchten, Strom- und Gasversorger könnten die Abfrage von Daten zur Vertragsdauer dazu nutzen, Vertragsschlüsse mit solchen wechselfreudigen Kunden zu verhindern. Ohne Maßnahmen des nationalen Gesetzgebers verstößt ein solches Kündigungsscoring jedoch gegen das (europäische) Datenschutzrecht. Continue reading >>
0
05 October 2020

Das Scheitern eines Justiz-Experiments

Nach mehr als zehn Jahren Ermittlungen hat die Rechtsmittelkammer des UN-Tribunals für die Roten Khmer das Verfahren gegen den Angeklagten Ao An im August 2020 eingestellt. Die pragmatische Entscheidung ist vor dem Hintergrund politischer Einflussnahme seitens der kambodschanischen Regierung verständlich, die Begründung aber nicht vollständig überzeugend. Damit wird das Gericht seine Arbeit nach jahrelangem Hin und Her beenden müssen. Eine Vielzahl an Verbrechen bleibt wohl ungesühnt. Continue reading >>
0
04 October 2020

Rechtsreferendarin in der Berliner Provinz

In Berlin ist erneut ein Streit über das Kopftuch im Referendardienst entbrannt. Der Präsident des Kammergerichts hat eine Dienstanweisung bekannt gegeben, wonach Rechtsreferendarinnen mit Kopftuch künftig die Anklageverlesung und Sitzungsvertretung übernehmen dürfen, wenn eine Ausbildungsperson sichtbar zugegen ist. Der Hauptrichter- und Staatsanwaltsrat des Landes Berlin meint, dies ohne Weisung des Justizministers für die Staatsanwaltschaften nicht beachten zu müssen. Der Erlass sei zudem verfassungswidrig. Die Abwehrreflexe hängen erkennbar mit Mentalitäten zusammen, die schon das aggressive „Neutralitätsgesetz“ prägten. Ferment dieser Regelung ist eine Melange aus anti-religiösen Ressentiments und einem muffigen Provinzialismus spezifisch Berliner Provenienz. Continue reading >>
02 October 2020

Too Little, Too Late

On 30 September, the European Commission has finally presented its long-awaited first edition of the new Annual Rule of Law Report, assessing the situation of the rule of law in all member states. In cases like Hungary and Poland, where the rule of law and democracy have been deliberately dismantled over the years, this monitoring approach, however, will hardly help. The report is unfortunately too little, too late. Instead, the EU needs to strengthen its enforcement capacity by linking breaches of the rule of law with actual sanctions. Continue reading >>
01 October 2020
,

Today Tuleya, Tomorrow the EU

Igor Tuleya is someone you should know. He is your judge, wherever you live in the EU. More specifically, he is a judge at the District Court in Warsaw. Next Monday, on October 5th 2020, he may lose his judicial immunity as a result of a hearing before the “Disciplinary Chamber” of the Polish Supreme Court. If this happens, he will likely face subsequent criminal charges, and, as a consequence, a very real risk of imprisonment. If this happens, it will affect every independent and impartial judge in Poland. If this happens, it will affect every EU citizen too. Continue reading >>
0
30 September 2020

Ethnische Bedenken

Rassismus-Studien bei der Polizei hatte Horst Seehofer zunächst strikt abgelehnt. Doch dann kündigte er am 20.09.2020 in der „Bild am Sonntag“ eine breit angelegte Rassismus-Studie für die gesamte Gesellschaft an. Über die Gründe für Seehofers Meinungsänderung ist bisher ebenso wenig bekannt wie über den genauen Umfang und die Methodik der geplanten Studie. Genau das ist aber das Entscheidende – die Methodik. Eine weitere Studie zur Verbreitung von Rassismus und Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Gesamtbevölkerung hätte keinen Mehrwert. Was es braucht, ist eine Studie, die Auskunft darüber gibt, wie die von Rassismus Betroffenen selbst ihre Situation bewerten. Continue reading >>
29 September 2020

No Doubt, Lots of Benefit

The Hungarian government demanded the dismissal of Commissioner Vera Jourová over a quip she made in an interview in the German press. The day before the Commission’s first annual report on the rule of law is scheduled to land, the EU finds itself steeped in a high level inter-institutional conflict — sown by a self-proclaimed illiberal democrat. This is what being stranded by one’s own self-deception looks like. Continue reading >>
0
28 September 2020

What did Amy Coney Barrett say?

Very soon Trump’s new pick for the US Supreme Court will be grilled by Democratic senators about her conservative views on abortion and the Affordable Care Act. They are rightly worried that her appointment will put in place a 6-3 majority of rightwing judges on the Court, especially in the wake of Trump’s explicit disappointment at the fact that even his picks have on a couple of occasions voted against positions he favoured. What assurance does he think he has that this pick will be more compliant, a ‘loyal’ ‘Trump judge’? In February, Justice Barrett gave a comment at an event in London. It would be a great pity in the hearings if the senators did not ask what she said. Continue reading >>

Hyperlinks, ein urheberrechtliches Minenfeld

Eine zentrale Innovation, die zum Siegeszug des World Wide Web beigetragen hat, ist der Hyperlink, also die Möglichkeit, Internetinhalte durch Querverweise miteinander zu vernetzen. Doch die rechtlichen Vorgaben, die beim Verweis auf externe Medien beachtet werden müssen, werden immer komplizierter. In einem anstehenden Urteil könnte der EuGH erstmals zwischen verschiedenen Verlinkungstechniken differenzieren und diese Komplexität weiter erhöhen, mit potentiell gravierenden Folgen für die Kommunikationsfreiheit. Continue reading >>

Continuing Violation

Since the failed coup attempt in 2016, lawyers, judges and prosecutors have persistently been subject to illegal surveillance and mass arrests. The latest such arrest of 50 lawyers took place on September 11th, 2020, during police raids in Ankara in the dawn. Arrests of lawyers have become the new normal although legal professionals should enjoy strong protections by law. Turkey’s Court of Cassation, however, has deprived these guarantees of any practical effectiveness by unlawfully expanding the meaning of in flagrante delicto. Continue reading >>
0

Justice Unlimited

The passing of Justice Ruth Bader Ginsburg and her replacement by Judge Amy Coney Barrett has led to a spike in interest in imposing term limits for Supreme Court justices. The proposals now on the table are for doing so by statute because amending the U.S. Constitution is so difficult. They face constitutional and political obstacles, which in combination make their adoption unlikely. Continue reading >>
0
, ,

Before It’s Too Late

Dear President von der Leyen, in your recent State of the Union address, you rightly emphasized that “breaches of the rule of law cannot be tolerated.” We are sorry to say we are seeing ample evidence to the contrary. Continue reading >>
27 September 2020

Providers Are Watching Us

Die Europäische Kommission hat am 10. September 2020 einen Verordnungsentwurf vorgelegt, der es ermöglichen soll, den sexuellen Missbrauch von Kindern im Netz effektiv zu bekämpfen. Zusammen mit der bereits angekündigten Folgeregelung zeichnet sich in den Plänen der Kommission jedoch ein fundamentaler Angriff auf den europäischen Datenschutz ab. Sie ermöglichen eine weitreichende Überwachung von Nutzer:innen durch die Provider und eine potenziell ausufernde Speicherung von Daten. Die geplanten Maßnahmen werden so die Vertraulichkeit digitaler Kommunikation aushöhlen, indem sie private Verschlüsselungsmaßnahmen beschränken. Continue reading >>
0
25 September 2020

Bad Role Models

Over the past several months, there has been an increase in asylum seekers and refugees crossing the English Channel in small inflatable boats. This prompted the UK government to propose stemming arrivals with an Australian-style approach: ‘pushing back’ boats to France before they can reach British territorial waters. The UK already funds France to prevent asylum seekers leaving French territory through ‘pullback’ measures. Such pushback and pullback practices likely violate several international refugee, human rights and law of the sea obligations. Continue reading >>
24 September 2020

Mehr Schein als Sein?

In den letzten Jahren wurde viel über die schlechten Lebensstandards auf den griechischen Inseln und die notorische Ineffektivität der Dublin-Verfahren berichtet. Dies nährte die Hoffnung, dass die Veröffentlichung des zuletzt mehrfach verschobenen „neuen“ Migrations- und Asylpakts einen „Neuanfang“ wagt, den die Pressemitteilung der Kommission vollmundig versprach. Ein genauer Blick auf die Gesetzgebungsvorschläge und Empfehlungen zeigt allerdings, dass der wortreich beschworene Neuanfang unvollständig bleibt. Continue reading >>

What’s in the Words

It is plain worrisome when judges need to end up at the European Court of Justice on the argument that what they have available at home is no longer a proper court. 22 September 2020 was such a day for two veritable Polish and therefore European judges: Judge Waldemar Żurek and Judge Monika Frąckowiak. More than a legal fight, it is a battle of and for ideas, playing out – literally – in open court. Continue reading >>
22 September 2020

Wer bekommt den knappen Covid-19-Impfstoff?

Noch gibt es keinen Impfstoff gegen Covid-19. Auch wenn ein wirksames Mittel gefunden ist, werden längst nicht genug Impfdosen für alle bereitstehen, die sich vor der Krankheit schützen wollen. Jens Spahn hat angekündigt, die Frage, wer bei der Vergabe der Impfstoffe Vorrang haben soll, bis Ende Oktober zu regeln. Grund genug, ein erstes Schlaglicht auf die juristischen Probleme einer solchen Normierung zu werfen. Continue reading >>
,

Reinstating Corruption

Since he was elected in 2014, Indonesia’s President Joko “Jokowi” Widodo has incrementally used constitutional and legal mechanisms to undermine democratic values. Last year, on 17 September 2019, the Jokowi administration and the House issued the biggest move to weaken the law enforcement institutions: an amendment to the law of the Anti-Corruption Commission (KPK). The KPK used to be the most trusted law enforcement institution in Indonesia, but the past year has demonstrated clearly that it is no longer able to exercise its authority to effectively prosecute and investigate corruption cases. Continue reading >>
21 September 2020

Rechtsbindung durch Staatshaftung

Rechtswidrige Polizeieinsätze – spätestens die Black-Lives-Matter-Bewegung hat dieses Thema auch in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Die praktischen Möglichkeiten, wirksam dagegen vorzugehen, sind allerdings wenig erfolgversprechend. Die Strafjustiz versagt strukturell, wenn es um Aufarbeitung geht, und der verwaltungsgerichtliche (Eil-)Rechtsschutz gegen die Polizei kommt oft zu spät. Eine zusätzliche Möglichkeit, das Recht effektiv durchzusetzen, liefert das Staatshaftungsrecht. Es kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Polizei rechtsstaatlich einzuhegen, wie ein aktuelles Urteil aus Köln zur Entschädigung für polizeiliche Freiheitsentziehung zeigt. Continue reading >>
0