08 February 2022

The Duty to Exhaust Remedies with Systemic Deficiencies

On 3 February 2022, the European Court of Human Rights issued its judgment in Advance Pharma v Poland and addressed the question of whether an applicant is required to exhaust domestic remedies that suffer from systemic deficiencies for the first time. While the Court does not yet give a clear answer to this particularly sensitive issue, this case is another reminder of just how difficult it is for the Convention system to engage with countries that structurally impair their judicial system. Continue reading >>
0

When Your Own Spyware Hits Home

A newspaper report from January 18, 2022, revealed that the Israeli police has been using a spy software to spy on its own citizens. This affair illustrates how existing Israeli privacy law is inadequate for dealing with the types of privacy violations enabled by new technologies. But the ease with which these technologies are used also speaks volumes about the militarization of Israeli society. Continue reading >>
0
07 February 2022

Extremistische Rückkehrer in den Richterdienst II

Als Reaktion auf meinen Beitrag auf diesem Blog zum Rückkehrrecht extremistischer Abgeordneter in den öffentlichen Dienst haben mich eine Reihe an Fragen und Kommentaren von Presse sowie von Kolleginnen und Kollegen erreicht, die neben der Auslegung des Abgeordnetengesetzes vor allem das weitere Verfahren betreffen. Ich habe die Fragen jeweils individuell zu beantworten versucht, möchte aber meine Einschätzungen zu einigen wesentlichen Inhalts- und Verfahrensfragen hier noch einmal gebündelt für eine breitere Fachöffentlichkeit zusammenfassen. Continue reading >>
04 February 2022

Property, Proportionality, and Marginality

On 31 January 2022, the Irish Supreme Court delivered a landmark judgment that collapsed, at least in respect of remedies, a previously rigidly-drawn distinction between the private law rights and the public law obligations of housing authorities. The judgment breaks important new ground in emphasising the underprivileged and marginalised status of the Travelling community, and furthermore, in identifying that status as a factor that could weigh against the granting of an injunctive remedy. Continue reading >>
0

Objektivitätsillusionen des Verfassungsrechts

In der Diskussion zwischen Ute Sacksofsky und Klaus Ferdinand Gärditz, an der sich jetzt auch Hans Peter Bull beteiligt hat, treffen zwei grundsätzlich unterschiedliche Weltverständnisse aufeinander. Gärditz nähert sich der Welt und dem in ihr zu beobachtenden Geschehen mit der Konstruktion einer eindeutigen Dichotomie. Für subjektives Empfinden, subjektive Weltdeutungen und Selbstverständnisse ist kein Raum. Die kulturtheoretisch sensibilisierte Sichtweise Ute Sacksofskys hingegen entwirft eine vollständig andere Welt. Continue reading >>
, ,

The Taming of the Czech Executive

On Wednesday, 2/2/2022, the Czech Supreme Administrative Court quashed an executive measure imposing the so-called “2G rule” (geimpft/genesen, i.e. vaccinated/recovered) on selected service providers, most importantly restaurants and hotels. While the vocal opponents of vaccination celebrate the ruling and refer to the judiciary as ‘the last bastion of freedom’, there was some major misrepresentation of what the SAC has (not) established in this very viral judgment. The executive measure under review was not quashed because ‘the state must not force people into voluntary vaccination’, nor because ‘kicking the unvaccinated out of pubs is illegal and must stop’. Since the only legal argument for quashing the measure was the lack of competence of the Ministry of Health, it seems like there was much ado about nothing. Continue reading >>
0

Zum Rückkehrrecht extremistischer Abgeordneter in den öffentlichen Dienst

Andreas Fischer-Lescano hat auf dem Verfassungsblog dargelegt, warum er die Rückkehr des aus dem Deutschen Bundestag ausgeschiedenen AfD-Abgeordneten Jens Maier in ein Richteramt in Sachsen für rechtlich verhinderbar hält. Ein internes Rechtsgutachten der sächsischen Justizverwaltung hat das nun anders beurteilt. Dies gibt Anlass für einen genaueren Blick auf die zentrale Frage, ob und inwiefern Äußerungen während eines Abgeordnetenmandats disziplinarisch sanktioniert werden können. Es geht um schwierige Rechtsfragen, die bislang kein Vorbild haben. Continue reading >>
03 February 2022
,

Willkürfreiheit und Impfpflicht

Wie ist die Schwere des Grundrechtseingriffs in die körperliche Unversehrtheit durch eine Impfpflicht zu bemessen? Das ist der zentrale Streitpunkt in der intensiven Verfassungsblog-Debatte zwischen Ute Sacksofsky und Klaus Ferdinand Gärditz. Aus unserer Sicht enthalten beide Positionen zutreffende Einsichten, zwischen denen sich praktische Konkordanz herstellen lässt. Continue reading >>
0

Lektion erteilt, Lektion gelernt

Für letztes Jahr angekündigt, gestern veröffentlicht: die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat über die Verfassungsbeschwerde von Renate Künast entschieden, mit der sie zivilrechtliche Urteile des Landgerichts und Kammergerichts Berlin angriff. Konkret ging es um 22 Facebook Kommentare, gegen deren Autor:innen Künast Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche durchsetzen wollte. Die Entscheidung lässt hoffen, dass Fachgerichte im Umgang mit (sexualisierter) Hassrede sorgfältiger arbeiten. Continue reading >>
02 February 2022

On the Right to Compulsory Vaccination

The legitimacy of compulsory vaccination is a question of what kind of freedom we want. It is not a matter of state decree, but rather the reaction of a democratic constitutional state to an omission that can be interpreted as a violation of the freedom of others. If we take the legal relationship of freedom as a basis, some guidelines for models of compulsory vaccination emerge. Continue reading >>
0

„Subjektivierung“ der Grundrechte – eine verfassungsrechtliche Sackgasse

In der Diskussion über die Verfassungskonformität einer gesetzlichen Impfpflicht wirbt Ute Sacksofsky dafür, die Perspektive der Minderheit und speziell die der von einer  Grundrechtseinschränkung Betroffenen  stärker einzubeziehen. Das ist an sich nichts Neues; es geschieht überall, wo über die Verhältnismäßigkeit einer solchen allgemeinen Pflicht debattiert wird. Aber Ute Sacksofsky meint mehr als dass die Gesetzesverfasser die subjektive Sichtweise und die Gefühle Betroffener bedenken sollen. Sie relativiert Wirkungsweise und  Bedeutung der Grundrechte ganz grundsätzlich. Continue reading >>
0

Das österreichische Impfpflichtgesetz

Der österreichische Nationalrat beschloss am 20.01.2022 mit breiter Zustimmung das Gesetz über die Pflicht zur Impfung gegen COVID-19. Am Donnerstag wird darüber im Bundesrat abgestimmt. Viele Details bleiben in dem neuen Gesetz allerdings ungeregelt. Der Gesetzgeber hat durch Verordnungsermächtigungen die inhaltliche Ausgestaltung der Impfpflicht größtenteils auf den Gesundheitsminister übertragen. Das sorgt für Flexibilität, birgt aber auch die Gefahr, dass wesentliche politische Entscheidungen der Verwaltung überlassen werden. Zur Abwehr der aktuellen Omikron-Welle kommt die allgemeine Impfpflicht zu spät, bietet aber zumindest längerfristig einen gesetzlichen Rahmen für die weitere Pandemiebekämpfung. Continue reading >>
0
01 February 2022
,

Lifetime Imprisonment and the Identity of the Constitution

By the end of 2021, the Constitutional Court of Colombia published its opinion on lifetime imprisonment. In its opinion from 2 September 2021, the Court held that life imprisonment is incompatible with two of the fundamental pillars of the Constitution. In this blog post, we contextualize the Court’s reasoning and argue that the Court´s thesis of the “substitution of the Constitution” is innovative and bold, both in constitutional and comparative terms, but also raises complex questions regarding the role of courts and judicial activism vis-à-vis the control of the political branches of government in democratic regimes. Continue reading >>
0

Ein Raum für den freien Diskurs

Die Stadt München muss einen Raum für eine Diskussion zur Verfügung stellen, bei der es auch um die BDS-Bewegung („Boycott, Divestments and Sanctions“) gehen könnte. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom letzten Donnerstag bewegt sich im Rahmen der gefestigten Rechtsprechung zur Meinungsfreiheit, sorgt aber dennoch für Aufregung. Wie lässt sich das erklären? Continue reading >>
29 January 2022

Abwägungsrationalität und subjektive Beliebigkeit

Meine Kollegin Ute Sacksofsky hat die von mir geäußerte Kritik an ihrem Beitrag zur verfassungsrechtlichen Bewertung der Impfpflicht aufgegriffen. Sie ist meiner Erwiderung teils mit Klarstellungen, teils mit vertieften Argumenten entgegengetreten. Dies weiß ich sehr zu schätzen. Weil ich ihre Einwände ernst nehme, sie aber für nicht überzeugend halte, möchte ich dazu ebenfalls noch einmal Stellung nehmen, zumal es hier um grundrechtsdogmatisch wichtige Fragen geht, die weit über die – bald ohnehin verbummelte – Impfpflicht hinausweisen. Continue reading >>
28 January 2022
,

Austria’s Struggle to Respond to Climate Change

Cancelling the planned construction of a highway tunnel beneath a Viennese national park in December 2021, the Green Minister for Climate Action Leonore Gewessler left local politicians outraged. Although the Austrian Constitution provides different links to sustainability and climate change, the Austrian Constitutional Court decided in a landmark case five years ago to interpret the constitutional provisions on climate change in a restrictive manner leading (bottom-up) ambitions to strengthen climate change litigation into a constitutional deadlock. The recent decision of Mrs. Gewessler opens up new (top-down) approaches towards an ecological executive. Continue reading >>
0

Jenseits jeglicher Kontrolle

Das Begnadigungsrecht des Bundespräsidenten ist bislang allenfalls spärlich öffentlich diskutiert worden. Obwohl es den Grundsatz der Gewaltenteilung jedenfalls punktuell aufhebt und damit im Widerspruch zu den Grundpfeilern eines demokratischen Rechtsstaates steht, ist es als Kompetenz des Bundespräsidenten dennoch in der Verfassung verankert. Mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen das Bundespräsidialamt möchte das Transparenz-Portal „FragDenStaat“ nun überprüfen, inwieweit der Bundespräsident jedenfalls Auskunft über Entscheidungen in Gnadeverfahren geben muss. Die Klage macht den Weg für eine lange überfällige Diskussion darüber frei, wie die Ausübung des Begnadigungsrechts demokratischen und rechtstaatlichen Mindeststandards unterworfen werden kann. Continue reading >>

Voting in the Pandemic

On Sunday, 30 January 2022, Portugal will go to the ballots on a snap election. Despite some initiatives to adapt the legal framework of the right to vote to the challenges of a pandemic, the amendments failed to accommodate the cases of persons under compulsory quarantine on election day, disenfranchising hundred thousands of voters in 2020-2021. Ironically, the severity of the new variant Omicron, possibly limiting the rights of up to a million voters, appears to restore the right to vote, even though on a dubious legal basis. Continue reading >>
0

Allgemeine Impfpflicht II – und die Abwehr des Subjektiven

Vor einer Woche habe ich einen Blogbeitrag zu „Allgemeine Impfpflicht – ein kleiner Piks, ein großes verfassungsrechtliches Problem“ verfasst. Der Beitrag hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Teils beruhen diese auf Missverständnissen oder einer ungenauen Lektüre meines Textes. Insbesondere Klaus Ferdinand Gärditz hat mir zu viel Subjektivität, zu starke individuelle Beliebigkeit vorgeworfen – ich hätte mich „verrannt“. Dies gibt Anlass zu einigen Klarstellungen und weiteren Erläuterungen. Continue reading >>

A cautious green light for technology-driven mass surveillance

Yesterday, on 27 January 2022, Advocate General Pitruzzella published his Opinion in the CJEU's preliminary ruling procedure on the PNR Directive and its compatibility with EU primary law. The AG, while criticizing the PNR Directive’s overly broad data retention period and its lack of clarity and precision in certain points, generally considers the PNR Directive to be “compatible with the fundamental rights to respect for private life and to the protection of personal data”. His arguments are not convincing. Continue reading >>
0