What is Low isn’t Free
Emmanuel Macron’s proposition to raise university tuition fees in France was met with much criticism, including that it would be unconstitutional. Yet, French case law is not very clear on this point. A recent decision of the highest administrative court, the Conseil d’Etat, opens a path for the government to dramatically increase tuition fees. That decision effectively amounted to overturning a landmark preliminary ruling of the French constitutional court, the Conseil Constitutionnel.
Continue reading >>Rubinhochzeit zwischen Rechtsstaat und Sanktionensystem
Frankreich feiert dieser Tage die 40-jährige Abschaffung der Todesstrafe. Am 18. September 1981 wurde die loi n°310 portant abolition de la peine de mort mit 363 Parlamentarier-Stimmen gegen 117 angenommen. Am 9. Oktober 1981 trat das Gesetz in Kraft – seit 2007 hat die Abschaffung der Todesstrafe Verfassungsrang. Man könnte der Auffassung sein, dass es zur Feier einer französischen Rubinhochzeit zwischen Rechtsstaat und Sanktionensystem zumindest für den deutschen Diskurs keinen allzu großen Anlass gibt. Die Todesstrafe ist tabu – oder?
Continue reading >>Lessons from the French Citizens’ Climate Convention
On July 6, the French Prime Minister announced that the government was abandoning the bill to enshrine in the Constitution the preservation of the environment. He invoked the Senate's inertia to justify renouncing the bill, which needed to be adopted in the same terms by the two houses of parliament. The climate referendum that had been announced by the President of the Republic in December 2020 was thus abandoned. The decision was not a surprise, as many doubted the political feasibility or the actual willingness to implement it.
Continue reading >>The Grande Synthe Saga Continues
France’s highest administrative court ruled that the French government had failed to take sufficient action to mitigate climate change and ordered it to take additional measures to redress that failure. The Grande Synthe II decision of 1 July 2021 follows the findings by the Conseil d’État in a previous decision that France’s greenhouse gas emissions reduction targets constitute legal obligations that are enforceable against the state. However, how, and when to redress France’s failure have been, to a broad extent, left to the discretion of the government. This all but ensures the Grande Synthe saga to continue.
Continue reading >>A Securitarian Solange
There is sigh of relief across Europe after the BVerfG has rejected the injunction order by the plaintiffs against the Own Resources Decision. But a decision by the French Conseil d’Etat taken on the same day might be the far more important political decision. Indeed, the French Court goes further than the BVerfG by openly resisting the application of EU law. In this case, the French Government will indeed reject EU law for an extended (and potentially unlimited) period of time.
Continue reading >>The Conseil d’Etat refuses to follow the Pied Piper of Karlsruhe
The Conseil d’Etat categorically rejected the proposal that the courts of the member states, in particular their supreme (or constitutional) courts, would be entitled to review an "ultra vires" of the European institutions. The wording of the judgment is an implicit acknowledgement that there is a monopoly of the EU Court of Justice in the authentic interpretation of the Treaty - unlike the German Federal Constitutional Court in the Weiss case and the doctrine of constitutional identity and protection of national security.
Continue reading >>Liberté, Egalité, Identité
Berichten zufolge plädiert die französische Regierung vor dem obersten französischen Verwaltungsgericht, dem Conseil d’État, dafür, ein Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung nicht zu befolgen, weil es gegen die französische Verfassungsidentität verstoße. Die Entscheidung steht noch aus, aber sollte das Gericht der französischen Regierung folgen wäre das ein weiterer Schlag gegen den Vorrang des EU-Rechts. Dabei ist die Berufung auf die französische Verfassungsidentität kein überzeugendes Konzept – erst recht nicht wenn es um Vorratsdatenspeicherung geht.
Continue reading >>French Response to COVID-19 Crisis: Rolling into the Deep*
To cope with the COVID-19 crisis, the French Parliament adopted the Act n° 2020-290 creating a new regime of exception: the state of health emergency. It is concerning as it confers more powers and large leeway to the executive branch than the traditional state of security emergency, and as it offers the opportunity to restrict widely rights and liberties with almost no checks and balances.
Continue reading >>A Witch Hunt In French Universities
At a time when French universities are struggling to deal with the epidemic, when students’ poverty should be a prime concern for the authorities, the French Minister of Higher Education, Research and Innovation, Frédérique Vidal, announced on a TV channel that she intends to set up an inquiry into “islamo-leftism” and postcolonialism in French universities. This reminds the attacks in the 1930s against the “judeo-masonic” lobby, attacks which ended up in the cleansing of universities when the Vichy Régime was established in 1940.
Continue reading >>The French Habeas Corpus and Covid-19
In January 2021, the French Constitutional Council published an important decision on the protection of the right to liberty during the state of sanitary emergency. The Constitutional Council decided that extending the duration of pre-trial detention without a decision made by a judge was contrary to article 66 of the Constitution. The decision implies that while authorities can resort to exceptional powers during a pandemic, they must still respect basic human rights.
Continue reading >>Can (Republican) Values be Defined by Law?
On 9 December 2020, the French government presented an important legislative proposal that seeks to reaffirm « republican principles ». The project is worth being examined in some detail, as it encapsulates many of the recurring tensions in the French legal and political debate over pluralism and vivre ensemble. This is a cause for concern not only because of the ways in which it recasts a number of rights and freedoms, but also because of the strongly axiological program it conveys – one that may further reinforce ongoing tendencies to interpret a number of republican values in manners that alienate minorities religious and otherwise.
Continue reading >>The Rise of a Dissuasive Democracy in France
On November 24, 2020 the French National Assembly adopted the Global Security Act by a wide margin. The bill entrenches the cooperation between public and private security forces, broadly regulates the use of surveillance drones, and strengthens the legal protection offered to security officers identified on videos that circulate on social media. The GSA is a perfect illustration of what I call a dissuasive democracy, meaning a regime where civil liberties are facially guaranteed by the constitution, but where laws and regulations are designed to dissuade individuals from exercising their civil liberties.
Continue reading >>Another Urgenda in the making
Last week in Commune de Grande Synthe I, the Conseil d’Etat delivered a powerful ruling on France’s obligation to reduce greenhouse gas emissions. It sets a precedent for climate litigation in France and could inspire other courts across Europe, including the European Court of Justice (ECJ), to pursue the way opened by Urgenda and accept more climate-related challenges.
Continue reading >>Control through Intervention
In October 2020, the director of the Musée d’Histoire de Nantes announced the postponement of an upcoming exhibition on Mongol history and culture. The exhibition was supposed to be the result of a collaboration between the Nantes museum and the Inner Mongolia Museum in Hohhot, China. The decision of postponement came amidst an accusation of interference from the Chinese Bureau of Cultural Heritage. According to the director, The Chinese Bureau requested unprecedented control over the exhibition’s organization, including eliminating references to the Mongol Empire and Genghis Khan. The director of the Nantes Museum stated that the breakdown in the collaboration was caused by the Chinese Bureau’s attempt to ‘rewrite history and erase Mongol culture’; an effort the museum could not abide by.
Continue reading >>Academic Freedom, the Republic and “Islamo-Leftism”
The government in France is currently reforming the organization of the university system. On 28 October and in response to the killing of history teacher Samuel Paty, the Senate has introduced a new, contentious, problematic and authoritarian provision. It reads: “Academic freedom is exercised having regard to the values of the Republic”. This provision is unconstitutional, dangerous and not capable of achieving its supposed goal.
Continue reading >>Männer fahren LKW, Frauen erziehen Kinder
Facebook spielt Stellenanzeigen in diskriminierender Weise an die Nutzer:innen seiner Plattformen aus. Untersuchungen von AlgorithmWatch zeigen, dass sich Facebook an groben Genderstereotypen zu orientieren scheint, um die Zielgruppe von Anzeigen zu bestimmen – auch wenn die Auftraggeber:innen die Ausschreibungen genderneutral gestalten. Die Untersuchungen von AlgorithmWatch machen deutlich, dass das klassische Antidiskriminierungsrecht, insbesondere das AGG in seiner aktuellen Form, den Herausforderungen einer sogenannten „Algorithmendiskriminierung“ nicht gewachsen ist. Insbesondere die mangelnden Sanktionsmöglichkeiten von Diskriminierungen ohne identifizierbares Opfer, werden mit dem zunehmenden Einsatz algorithmischer Systeme mehr und mehr zum Problem.
Continue reading >>Über Hass schreiben
Ein feministisches Buch und der Versuch eines Regierungsmitarbeiters, dessen Verbreitung zu unterbinden, erregen die Gemüter in Frankreich. Die Rede ist von Misandrie (Männerhass) einerseits und Zensur andererseits. Der Beitrag erläutert die Geschehnisse und fragt, welche Lehren daraus für die Cancel Culture-Debatte (auch) in Deutschland zu ziehen sind.
Continue reading >>Corona Constitutional #48: La République in Nöten
150 Jahre wird die französische Republik alt in diesen Tagen. Eine Republik, wechselnde Verfassungen: Die aktuelle gilt seit 1958, aber in Frankreich wächst immer mehr das Gefühl, dass es so nicht weitergehen kann.
Continue reading >>Blocking Overblocking
Das französische Gesetz gegen Hasskriminalität im Internet ist zu weiten Teilen verfassungswidrig – das hat der Conseil Constitutionnel am Donnerstag entschieden. Was folgt aus der französischen Entscheidung für die verfassungsrechtliche Bewertung des deutschen NetzDG?
Continue reading >>Freiheit im politischen Meinungskampf
Der EGMR gibt BDS–AktivistInnen recht und bestätigt seine großzügige Rechtsprechung zur Meinungsäußerungsfreiheit im Rahmen des politischen Diskurses: Boykottaufrufe sind zulässige Ausübung der Meinungsfreiheit, solange nicht zu Gewalt, Hass und Intoleranz aufgerufen wird.
Continue reading >>Governing Through Fear in France
The present pandemic affects our ways of life and acts as a magnifying glass: It helps us to see the main features of our political and legal systems better. In France, the Act of Parliament from March, 23 reveals a well-known feature of the French fifth Republic: Parliament is not considered as a major political institution. Furthermore, it reveals yet again that the state of emergency has become common since 2015.
Continue reading >>Der fehlende Mut, mit alten Ausbildungstraditionen zu brechen
Die Abschaffung der berühmten Kaderschmiede École Nationale d’Administration (ENA) – mit dieser Ankündigung sorgte Emmanuel Macron für Wirbel in der aufgeheizten Stimmung der Gelbwestenproteste im letzten Jahr. Die jüngsten Entwicklungen um die Reform lassen aber Zweifel daran aufkommen, dass es neben einer symbolträchtigen Änderung des Namens zu substanziellen Reformen kommen wird. Dabei wäre ein flexibleres, weniger elitäres und damit egalitäres Ausbildungssystem eine große Chance, für einen gesellschaftlichen Wandel zu sorgen.
Continue reading >>French Law is NOT a Model for the Polish Bill on Disciplining Judges
We, French legal academics and experts in French Law, reject the instrumentalization of French Law by the Polish Government
Continue reading >>France Criminalises Research on Judges
In March, France made a controversial move and became the first country in the world to explicitly ban research on individual judicial behaviour. It is now a criminal offence to ‘evaluate, analyse, compare or predict’ the behaviour of individual judges. The result is a flagrant violation of the freedom of expression, represents an affront to basic values of academic freedom, and disregards basic principles of the rule of law.
Continue reading >>#DeniedMyVote too: Brits in France, the European Elections and the Council of State
European Elections Day in the United Kingdom has been stained by revelations that many EU citizens were unable to vote due to various clerical errors, widely reported on Twitter with the hashtag #DeniedMyVote. It seems that something along the same lines, though on a smaller scale, happened to UK citizens residing in other Member States of the European Union, for example in France.
Continue reading >>Children of Men. Comments on the ECtHR’s Judgment in Khan v. France
The Jamil Khan case illustrates the lack of care unaccompanied foreign minors face in France. As the département of Pas-de-Calais did not do everything they could and should have done to comply with their positive care obligation, the judges of the Strasbourg Court concluded unanimously that France had violated Article 3 of the European Convention of Human Rights.
Continue reading >>Macrons Revolte
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich den teils gewalttätigen Protesten der Gilets jaunes, der Gelbwesten, gebeugt und am Montagabend ein Paket sozialer Umverteilungsmaßnahmen im Umfang von etwa 10 Mrd. Euro angekündigt. Ob das ausreicht, um den Frieden in der französischen Gesellschaft wieder herzustellen, ist fraglich. Zu vielfältig sind die Ursachen für den Aufstand - ökonomisch, politisch und institutionell.
Continue reading >>Vertragsverletzungsverfahren als scharfes Schwert: Die erste Verurteilung eines Mitgliedstaats wegen justiziellen Unrechts
Justizielles Unrecht, d.h. die Verkennung von Unionsrecht durch mitgliedstaatliche Gerichte, war bislang noch nie Gegenstand eines Vertragsverletzungsverfahrens vor dem EuGH. Mit seinem Urteil in Sachen Accor II vom 04.10.2018 hat der EuGH nun erstmals einen Mitgliedstaat wegen justiziellen Unrechts verurteilt: Der französische Conseil d’État hatte ein vorheriges Urteil des EuGH nicht umgesetzt und gegen die Vorlagepflicht verstoßen. Mit dem Urteil platziert der Gerichtshof die Kommission wirkungsvoll als neuen Akteur, läuft aber auch Gefahr, den dialogue des juges zu erschweren.
Continue reading >>The Sixtieth Anniversary of the French Constitution: Toward the Death of the Fifth Republic?
The defining feature of the French constitution, which celebrates its 60. anniversary these days, is the extreme concentration of powers in the hands of the President. Will the debate which has been sparked by the powers of Emmanuel Macron lead to a Sixth Republic?
Continue reading >>Shedding Light or Shooting in the Dark – How to define Fake News?
A proposed legislation against the “manipulation of information” is currently under consideration by the French parliament in order to tackle the problem of fake news. A sufficiently precise definition of fake news is a necessary preliminary condition to have a political or legal debate on the issue. The attempts of the French parliament have some significant shortcomings in this regard, but they can serve as a basis to elaborate a better definition.
Continue reading >>The Solidarity Offense in France: Egalité, Fraternité, Solidarité!
On July 6 2018, the French Constitutional Council ruled that the commonly called “delit de solidarité” or “solidarity offense” which criminalises any person who facilitates the irregular entry or stay of a foreigner in France is partially unconstitutional. Even if the legislator has to reconcile the constitutional principle of fraternity with the safeguarding of the public order, the former implies the “freedom to help others, for a humanitarian purpose, without considering the legality of their residence on the national territory”.
Continue reading >>„Die Republik tritt die Grundrechte mit Füßen“: Zurückweisungen an der französisch-italienischen Binnengrenze
Im Streit zwischen der Kanzlerin und ihrem Minister ist von Europa viel die Rede, doch aus der Situation an anderen Binnengrenzen werden kaum Schlüsse gezogen. Dabei werden z.B. an den Grenzübergängen von Italien nach Frankreich seit Jahren Drittstaatsangehörige ohne Visum zurückgewiesen. Dort geht es jedoch nicht mit rechten Dingen zu. Das kritisiert die französische Menschenrechtskommission in einer Stellungnahme vom 19. Juli.
Continue reading >>Excesses of Counter-Terrorism and Constitutional Review in France: The Example of the Criminalisation of the Consultation of Websites
In the span of three years, France has adopted no […]
Continue reading >>30 days, six months… forever? Border control and the French Council of State
For Christmas 2017, the French Council of State – the Supreme Court for administrative matters in France – gave a nasty present to those attached to the free movement of persons in the Schengen area. In a ruling issued on 28 December (see here, in French), it upheld the decision of the French Government to reintroduce, for the ninth time in a row, identity control at its “internal” borders, i.e. borders with other Schengen countries – even though checks at internal borders are not, in fact, systematically performed. This decision, issued without even bringing the matter to the Court of Justice of the European Union for a preliminary ruling, sets aside, probably unlawfully, the time limit set by the Schengen Borders Code.
Continue reading >>Is the Crime in the Eye of the Beholder?
The French Constitutional Council has, for the second time, struck down a law that prohibits the usual consultation of terrorist websites. There is a higher abstract risk associated to the act of publishing a message than in the isolated act of reading it. Focusing on the prevention of the harm likely to be inflicted by the reader of the websites might not be the only way to deal with this statute, though.
Continue reading >>Der europäische Sisyphos: ein Kommentar zur Europa-Rede Emmanuel Macrons in der Sorbonne
Ob eine Rede von historischer Tragweite ist, lässt sich meist erst Jahre später im Rückblick und in Kenntnis des weiteren Verlaufs der Dinge bemessen. Das dürfte auch für die Grundsatzrede zur Zukunft der europäischen Integration gelten („Initiative pour l’Europe“), die zwei Tage nach der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron an der Sorbonne gehalten hat. Daher werde ich die Rede vorläufig und vorsichtshalber lediglich als bemerkenswert bezeichnen.
Continue reading >>How dangerous is Emmanuel Macron – really?
To what extent does Emmanuel Macron represent a risk for civil liberties in France? Against this background of looming one-party hegemony and executive overreach, especially in security matters, the Conseil constitutionnel, the French Constitutional Council, found it wise to remind the government of the limits of its police powers.
Continue reading >>My President, too
On presidents, populists, courts and other constitutional causes for joy and celebration.
Continue reading >>Should we fear a Frexit?
What would a ‘Frexit’ look like? Would Le Pen have to go through a referendum? And if so, would it be binding or advisory? Would the hypothetical President encounter the same difficulties as the British Prime Minister did with the Miller case? Would the French legal system allow for the Courts to have such a crucial role?
Continue reading >>Stopping forced sterilisation is not enough – the limitations of the recent ECHR judgement on trans rights
The recent ruling of the European Court of Human Rights in A.P., Garçon and Nicot v. France constitutes an important decision for trans rights in many ways. The ECtHR determined that France’s requirement of sterilisation, applying to persons wishing to legally change their names and gender on their birth certificate to reflect their gender identity, is a violation of the right to privacy under Article 8 of the European Convention of Human Rights.
Continue reading >>Le Pen oder Macron? Scheinriesen werden sie beide sein
Der französische Präsident, so liest und hört man es anlässlich des Wahlkampfs derzeit in deutschen Medien, ist mit einer Machtfülle ausgestattet, die in der westlichen Welt ihresgleichen sucht. Das nährt die Angst vor einem Wahlsieg der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Doch so berechtigt die Sorge vor der Symbolkraft eines Sieges der Führerin des Front National auch sein mag – sie wird Frankreich nicht im Alleingang umkrempeln können. Denn während sich die Präsidenten der 5. Republik politisch als Sonnenkönige gerieren konnten, solange sie über eine Mehrheit in der Nationalversammlung verfügten, entpuppten sie sich als verfassungsrechtliche Scheinriesen, sobald sich ihr politisches Lager in der parlamentarischen Opposition wiederfand.
Continue reading >>Wirtschaft und Menschenrechte: die „Loi Rana Plaza“ vor dem französischen Conseil constitutionnel
Frankreich hat mit der „Loi Rana Plaza“ das weltweit erste Gesetz zur Regelung einer verbindlichen menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen geschaffen. Das Gesetz hat nun seine erste Bewährungsprobe bestanden. Im Rahmen einer präventiven Normenkontrolle entschied der Conseil constitutionnel am 23. März 2017 über die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. Lediglich die vorgesehene Sanktion der Geldbuße kassierte er und gab dem Gesetz im Übrigen grünes Licht.
Continue reading >>European parliamentary sovereignty on the shoulders of national parliamentary sovereignties: A Reply to Sébastien Platon
We are really grateful that the Verfassungsblog has been one of the very first forums engaging the discussion on the "Treaty on the democratization of the governance of the euro area" (T-Dem). While the proposal has emerged in the framework of the current French presidential campaign, and is now widely debated in this context, it has been primarily thought of as a contribution to the ongoing transnational conversation over the future of the European Union. As authors of the proposal, we first wish to thank our colleague Sébastien Platon for launching an interesting discussion about the T-Dem.
Continue reading >>Democratizing the Euro Area without the European Parliament: Benoît Hamon’s “T-Dem”
On the 10th March, the official candidate of the Socialist Party for the French presidential elections, Benoît Hamon, outlined his programme for the European Union. This programme, whilst being against austerity and in favour of more flexibility as regards EU requirements in terms of public budgets and public debts, comes with a treaty proposal, the draft treaty on the democratization of the governance of the euro area (dubbed « T-Dem »). This treaty, which was prepared by the candidate together with the superstar economist Thomas Piketty (who has joined his team) is supposed to bring more democracy to the governance of the Euro area. However noble (and necessary) this ambitious idea might seem, the way this draft treaty has been engineered raises not only political but also legal questions.
Continue reading >>Marine Le Pen: a Constitutional Program Threatening the French Constitutional Regime
The recent publication of Marine Le Pen’s presidential program has been followed by many comments from the media, specialists and policy makers analysing her economic, social or security propositions. But one particular point has been missed: the different constitutional amendments she intends to achieve. With this constitutional program, her goal is to deeply reform the organization of the French state and its institutions. It is an unnamed constitutional revolution since Ms. Le Pen’s objective is to strike down French liberal democracy in order to in store an almost absolutist presidential regime.
Continue reading >>Marine Le Pen’s Constitutional Programme on the European Union: Use, Misuse and Abuse of Referenda
Marine Le Pen, the far-right candidate for President of France, was asked in an interview about her constitutional programme should she be elected in May. Her answer can be summarised in one word: referenda. One of them would be, of course, about “Frexit”, the other would include a vast set of amendments to the French Constitution and would take place just after the legislative elections. That, however, would not most likely not be the end of it.
Continue reading >>Religious Installations in French City Halls: A Christmas Crib Story
Christmas, in certain circumstances, has its place in the Republic. Judges have agreed in a plenary session reviewing two different Court of Appeal cases (courtyard of Melun’s town hall and hall of the departmental council of Vendée) that a Christmas crib in a public building doesn’t a priori represent a threat to secularism. In fact, the installation is legal, says the Conseil d’Etat, provided that particular circumstances give it « a cultural, artistic or festive character ». The decision is questionable for two main reasons: its foundation is doubtful, and its outcome unsatisfactory.
Continue reading >>French Constitutional Council Strikes Down “Blank Check” Provision in the 2015 Intelligence Act
Can intelligence agencies and their practice of secret state surveillance be reconciled with the rule of law? Is the unprecedented global debate on surveillance opened by the Snowden disclosures in 2013 bringing intelligence work closer to democratic standards? Last week, the French Constitutional Council indirectly dealt with these pressing questions by striking down a blank-check provision in the 2015 Intelligence Act, excluding “measures taken by public authorities to ensure, for the sole purpose of defending national interests, the surveillance and the control of Hertzian transmissions" from safeguards like the authorisation of the Prime Minister and the ex-ante opinion of an oversight commission.
Continue reading >>Can private undertakings hide behind “religious neutrality”?
Is the pursuit of religious neutrality an acceptable aim for public and private organisations alike, on the basis of which they may prohibit their employees from wearing religious signs or apparel whilst at work? In two pending cases before the CJEU, the Advocates General seem to arrive at opposite conclusions on this point. To solve this puzzle, I think it is crucial to see that there are two radically different reasons why a private-sector company may wish to adopt an identity of religious neutrality, which reflect two distinct types of interest a company may have in religious neutrality: a business interest and an interest as a member of society.
Continue reading >>Islam on the Beach – The Burkini Ban in France
In 1964, a young woman wearing a monokini played table tennis on the Croisette, the famous road along the shore in the city of Cannes. She was sentenced for outraging public decency. Half a century later, the mayor of Cannes just banned on his beaches the burkini, a full-body swimsuit weared by some Muslim women. Some other coastal cities followed, one administrative tribunal confirmed, and a new controversy around the keyword “laïcité” was born. It seems to me that the burkini-ban is a legal error and a political mistake.
Continue reading >>Kopftuchverbot am Arbeitsplatz als Diskriminierung
Ein pauschales Kopftuchverbot am Arbeitsplatz, so EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston, ist diskriminierungsrechtlich kaum zu rechtfertigen. Dabei möchte die Generalanwältin den Fall offenbar zum Anlass nehmen, ein paar sehr grundsätzliche Dinge zum Verbot unmittelbarer Diskriminierung im Europarecht klar zu stellen.
Continue reading >>Between the Scylla of Terrorism and the Charybdis of the Police State: on the new French Anti-Terrorist Legislation
One month ago, France has enacted a new anti-terror law to end the state of emergency that had been in place since the terror attacks of Nov 15 2015. The basic purpose of the law is quite clearly to empower the executive (police and prosecution services) with investigative tools formerly reserved to the judiciary. Whether such a transfer of powers is justified or not, the fact is that the “country of human rights” actually now has today the most authoritarian anti-terrorist legislation in the European Union.
Continue reading >>Passing Laws without a Vote: the French Labour Reform and Art. 49-3 of the Constitution
The French government has brought a hugely controversial piece of legislation through parliament without debate and without a vote. That move is seen as democratically dubious by many. But it is certainly constitutional under the stability-oriented French Constitution of 1958.
Continue reading >>Deutsche und Französische Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Mehrebenensystem: ein Interview mit JEAN-MARC SAUVÉ und KLAUS RENNERT
Wie die Verfassungsgerichte in Europa zusammenarbeiten, darüber gibt es eine breite und intensive Debatte - aber wie sieht es mit den obersten Verwaltungsgerichten aus? Die obersten Repräsentanten des deutschen Bundesverwaltungsgerichts und des französischen Conseil d'Etat geben im Verfassungsblog-Interview Auskunft über Stand und Möglichkeiten ihrer Zusammenarbeit.
Continue reading >>Frankreich im Ausnahmezustand: Eine Verfassungsänderung à la française
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? Am 23. Dezember 2015 legte der französische Ministerrat den Vorschlag für die Aufnahme zweier neuer Artikel in die Verfassung vor. Sorgen bereitet vor allem die Konstitutionalisierung der Notstandsbefugnisse der Exekutive, die künftig in der Verfassung geregelt sein sollen. Insbesondere die weitreichenden polizeilichen Befugnisse führen zu einer Machtverschiebung zugunsten der Exekutive und stellen ein Einfallstor für schwerwiegende Beschränkungen von Rechtsstaatlichkeit und Grundrechten dar. Durch die Konstitutionalisierung des Notstands wird die (verfassungs-)gerichtliche Überprüfbarkeit der Maßnahmen deutlich eingeschränkt.
Continue reading >>L’état d’urgence in the wake of the Paris attacks and its judicial aftermath
With the shock of the Paris attacks still fresh, further images started to flood the media in their immediate aftermath: Soldiers were not only seen boarding Rafale fighter jets but also patrolling the streets in France and Belgium, police raids were and are still conducted day and night throughout France, numerous arrests were made and even more people set under house arrest. Those internal executive measures in France are based on the déclaration de l’état d’urgence (in parts already discussed here). Now that the situation slightly calmed down, but with the state of emergency still enacted, the first administrative court decisions on those measures are in, deeming the police behavior just on all points.
Continue reading >>Deutschlands Weg in den Kampf gegen den IS – ein Pflaster aus rechtlichen Stolpersteinen
Die Bundesregierung will Frankreich im Kampf gegen ISIS helfen. Rechtlich stützt die Bundesregierung die Mission im Kern auf drei Gründe: die UN-Sicherheitsratsresolution Nr. 2249 vom 20.11.2015, das Selbstverteidigungsrecht Frankreichs aus Art. 51 UNCh sowie die Beistandspflicht unter EU-Mitgliedern aus Art. 42 Abs. 7 EUV. Doch dieser anscheinend dreifach fundierte Weg in den Kampf gegen den Terror erweist sich als ein Pflaster aus rechtlichen Stolpersteinen. Völker-, europa- und verfassungsrechtlich ist die Rechtmäßigkeit des Vorgehens zweifelhaft.
Continue reading >>Der Dschungel von Calais, der Conseil d’Etat und die Menschenwürde
Der Staat Frankreich muss das Flüchtlingscamp von Calais mit Trinkwasser und Toiletten versorgen. Das hat der Conseil d'Etat festgestellt: Als Garant des Verfassungsprinzip der Menschenwürde müsse der Staat dafür sorgen, dass niemand in unmenschlichen Bedingungen leben muss. Eine Entscheidung, die auch außerhalb Frankreichs Beachtung verdient.
Continue reading >>Maßnahmen gegen den Terror: Frankreich nach den Anschlägen in Paris
Anfang letzter Woche hat der französische Präsident François Hollande vor dem versammelten Parlament seine Antwort auf die Anschläge in Paris formuliert. Einerseits soll der verhängte Ausnahmezustand um drei Monate verlängert und maßgeblich verschärft werden. Das Parlament hat ein entsprechendes Gesetz bereits angenommen. Andererseits beabsichtigt Hollande die Verfassung zu ändern, um einer „neuen Art von Krieg“ gerecht werden zu können. Ziel sei es, ein „régime civil d'état de crise“ zu schaffen, welches die nationale Sicherheit garantieren könne, ohne darüber hinaus die libertés publiques unnötig einschränken zu müssen. Was hat Frankreich genau vor, und was steht verfassungsrechtlich auf dem Spiel?
Continue reading >>Awakening dormant law – or the invocation of the European mutual assistance clause after the Paris attacks
After the terrorist attacks of November 13th, France has invoked the mutual assistance clause in the European Treaty. What does this clause actually imply? The short answer to this question is that nobody precisely knows. The statement made by the French Defence Minister on 17 November qualified the invocation of Article 42(7) TEU as a mainly political act – implying that it is symbolic in nature. This, however, is not the whole story. France is requesting her European neighbours to stand united against external security threats – not only by declaratory statements, but by concrete military commitments. This demand, in turn, will impact on the future course of European security and defence, a policy which France has always been keen to enhance.
Continue reading >>Der Europäische Beistandsfall als Katalysator für eine Militarisierung der Europäischen Außenpolitik?
Wenn ein EU-Mitgliedsstaat angegriffen wird, dann schulden ihm alle anderen Mitgliedsstaaten „alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung“. Dieser so genannte Beistandsfall war bisher bloße Theorie – doch jetzt hat Frankreich ihn erstmals aktiviert. Die anderen Mitgliedsstaaten, u.a. Deutschland, reagierten zwar im Wortlaut vage, aber im Grunde zustimmend. Frankreich schwebt dabei insbesondere (zumindest mittelbare) militärische Unterstützung im Kampf gegen IS vor. Dies könnte die Union tiefgreifend verändern, wenn die Aktivierung der Beistandsklausel die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union militarisiert.
Continue reading >>The Teething of EU’s Mutual Defence Clause
France was the first member state to call for mutual assistance under Article 42(7) of the Lisbon treaty. The move came as a surprise. Most of the discussions in previous days were focused on the possibility to use the much heftier Article 5 defence clause of NATO. Compared to the tangible military assistance that NATO partners can offer, Europe’s obligation to assist has so far been seen as toothless and symbolic. While the EU’s mutual defence clause is still limited in its effect, its use is a timely reminder that there is strong interest within the EU to work closer together on defence.
Continue reading >>Dieudonné before the Strasbourg Court: Negationism isn’t freedom of expression
Satire is protected by the right to freedom of expression. Holocaust denial is not. This is the bottom line of yesterday’s decision by the European Court of Human Rights in the case of the French comedian Dieudonné M’Bala M’Bala, notorious for his frequent run-ins with French courts for antisemitic speech, defamation, or advocation of terrorism, and also known for his political involvement with right-wing extremists.
Continue reading >>Boycott calls and double standards: another French limitation on freedom of expression
France, once the motherland of human rights, is increasingly clamping down on freedom of expression. According to a recent decision by the French Supreme Court, calling for boycott on Israeli goods is illegal under french law. Fourteen members of the activist group Boycott, Divestment & Sanctions (BDS), campaigning for the economic, academic, sports and cultural boycott of Israel, learned it the hard way in two decisions of October 20th which confirmed on the highest level of criminal jurisdiction their conviction to 12,000 € in damages and 1,000 € in fine. Joining Israel, France makes for the only european country to penalize boycott calls on products of Israeli origin.
Continue reading >>The Universal Declaration of the Rights of Humankind: Big Words, Small Effect
The text of a Universal Declaration of the Rights of Humankind was presented on Monday before the french Economic, Social and Environmental Council. France will introduce the declaration in December at the 21st United Nations Climate Change Conference in Paris. Is the declaration more than just an empty gesture?
Continue reading >>Luxemburg rüttelt an Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
Bürgerkriegsflüchtlingen, die internationalen Schutz genießen und Sozialhilfe beziehen, wird in Deutschland von den Behörden ein verbindlicher Wohnsitz zugewiesen. Das, so Generalanwalt Cruz Villalón in seiner wohl letzten Amtshandlung, dürfte so pauschal europarechtswidrig sein: Flüchtlinge dürfen nicht nach ihrem Rechtsstatus diskriminiert werden, und das bloße Ziel, die Belastung der Kommunen besser zu verteilen, rechtfertige eine solche Ungleichbehandlung nicht. Und das ist im Schatten des epochalen "Schrems"-Urteils nur eine von vielen weit reichenden Luxemburger Neuigkeiten dieses denkwürdigen Tages.
Continue reading >>Kein Grundrechtsschutz gegen Abhörgesetz in Frankreich
Die französische Verfassung schützt die Bürgerinnen und Bürger Frankreichs nicht davor, künftig von den Sicherheitsbehörden in großem Umfang abgehört zu werden. Am 23. Juli hat der Conseil Constitutionnel sein Urteil zum neuen französischen Überwachungsgesetz gesprochen. In seiner Entscheidung erklärt er das Gesetz im Großen und Ganzen für verfassungskonform, zensiert es aber in drei Punkten.
Continue reading >>Richter als Soziologen, Soziologie als Entschuldigung
Am 18. Mai 2015 hat das Strafgericht in Rennes zwei Polizisten freigesprochen, die im Zusammenhang der Vorgänge von Clichy-sous-Bois angeklagt waren. Damit wurde ein strafrechtlicher Schlussstrich unter ein Ereignis gesetzt, das vor zehn Jahren, im Herbst 2005, zu den größten städtischen Unruhen Europas geführt hatte. Das Urteil steckt voller scharfsinniger Beobachtungen zur Soziologie der Polizei in Frankreich. Die Richter sind jedoch mit ihrer Verdichtung eines halben Jahrhunderts von Polizeisoziologie nicht darauf aus, Punkte in den Sozialwissenschaften zu machen. Es geht ihnen vielmehr darum, Verantwortung zu relativieren.
Continue reading >>Des Menschen Wille ist sein Himmelreich: Das EGMR-Urteil zur Sterbehilfe
Der lange Streit um das Leben und Sterben des Vincent Lambert hat zumindest juristisch sein Ende gefunden. Die Große Kammer des EGMR hat entschieden, dass der Schritt, die Versorgung Lamberts mit Nahrung und Flüssigkeit einzustellen, nicht gegen die Menschenrechtskonvention verstößt. Doch das Urteil fiel nicht einstimmig. In ihrem abweichenden Votum kritisierten fünf der 17 Richter die Mehrheitsentscheidung ungewöhnlich scharf. Die Spaltung über den Fall Lambert, die seine Familie und ganz Frankreich in zwei Lager geteilt hat, hat damit auch den Gerichtshof erfasst.
Continue reading >>„Es gibt eine Vernachlässigung des Rechts in Frankreich“
Die französische Regierung plant ein Gesetz, das den Überwachungsbehörden umfassendste Befugnisse gibt und kaum Kontrolle vorsieht. Olivier Beaud, Verfassungsrechtsprofessor aus Paris, im Verfassungsblog-Interview über Stärke der Exekutive und die Schwäche von Justiz und Zivilgesellschaft in Frankreich.
Continue reading >>Dr. “Law-Discoverer” and Mr. “Law-Maker”: the Strange Case of Case-Law in France.
The legal status of case-law is ambiguous in most legal systems. It is in fact a constitutional matter, a matter of separation of powers. If the judges can “make” the law, doesn’t it make them the equivalent of the legislative power? The legal situation of case-law in France traditionally reflects this ambiguity. However, a recent trend in French law seems to imply that case-law is progressively accepted as a source of law. The latest example of this is a decision from the Tribunal des conflits on the 9th March 2015.
Continue reading >>Straßburg schützt anwaltliches Recht auf Justizkritik
Wenn ein Anwalt sich mit einem Justizskandal konfrontiert sieht, dann darf er das öffentlich anprangern. Solange er nicht lügt, beleidigt oder irreführende, ins Blaue hinein geäußerte oder nicht zur Sache gehörende Bemerkungen dabei macht, ist er vor Strafverfolgung sicher. In diesem Sinne hat die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs in Straßburg den verheerenden Eindruck, den das Gericht in der Sache Morice v. Frankreich vor knapp zwei Jahren hatte entstehen lassen, heute wieder korrigiert: Whistleblowing durch Anwälte ist erlaubt und geschützt.
Continue reading >>Die Einschränkungen der Meinungsfreiheit aufgrund des Kampfs gegen den Terrorismus in Frankreich
In den letzten Monaten haben sich die repressiven Maßnahmen wegen […]
Continue reading >>Enteignung der Sparer im Namen der Geldwäsche? Anmerkungen zu dem in Frankreich geplanten Barzahlungsverbot
Die EZB verfolgt bekanntlich derzeit eine gegen eine tatsächliche oder vermeintliche Deflation im Euroraum gerichtete Politik. Die Niedrigzinspolitik stößt indes an Grenzen, solange sich die Bürgerinnen und Bürger der Negativverzinsung durch Flucht ins Bargeld entziehen können. Ein radikales Bargeldverbot wäre selbst in Zeiten „alternativloser Euro-Rettungspolitik“ kaum durchsetzbar. Weitgehend unangreifbar erscheint dagegen der unbestritten legitime Kampf gegen die Geldwäsche und die Finanzierung des Terrorismus. Frankreich plant ab Herbst 2015 Barzahlungen massiv einzuschränken. Diese Pläne werfen mindestens drei grundsätzliche währungsverfassungs- und grundrechtliche Fragen auf.
Continue reading >>A Tale of Two States: Rule of Law in the Age of Terrorism
As a reaction to the recent terrorist attacks in France, several EU member states as well as the EU itself have announced significant anti-terrorism measures. To fear, which is the first result of terrorism, the state has to respond with the wisdom of a legislator, which should not act under the pressure of understandable emotional feelings. The State of Terror wants to spread chilling fear and make people feel alone and without protection by the State of Law. The State of Law should respond by educating its community to the values of legality, tolerance and solidarity. Its duty, in times of fear, is an ethical rather than a police one; it has to make the people leave their isolation and facilitate their social and political inclusion. This action requires concrete actions by political decision-makers.
Continue reading >>Meinungsfreiheit nach Charlie Hebdo: das Phantom des doppelten Maßes
"In Frankreich kann man sich über Muslime lustig machen, aber nicht über Juden - ein Beweis dafür, dass diese das Land regieren." Diese alte antisemitische These hat in Frankreich jüngst neuen Schwung erhalten, zuletzt durch die Verhaftung des wegen seiner antisemitischen Ausfälle berüchtigten Komikers Dieudonné. Dabei beruht sie auf einer unzutreffenden Darstellung der französischen Gesetze und der Art, wie sie angewandt werden.
Continue reading >>Je suis Charlie! Drei Beobachtungen zu Folgen des Anschlags in Paris
Warum wir den Straftatbestand der Religionsbeschimpfung abschaffen, stärker zwischen gefährlichen und produktiven Religionskulturen unterscheiden und den Muslimen in Deutschland mehr Auseinandersetzung mit den theologischen Traditionen abverlangen sollten, auf die sich der militante Islamismus beruft.
Continue reading >>Ich bin Charlie Hebdo (bin ich?)
Wie Tausende andere habe ich gestern den spontanen Drang empfunden, […]
Continue reading >>Straßburg: Lebenslang kann durchaus lebenslang sein
Die britischen Konservativen überlegen bekanntlich zurzeit, sich von der Europäischen Menschenrechtskonvention loszusagen. Einer der Gründe dafür ist die angeblich übergriffige Rechtsprechung des EGMR und darin ganz besonders die zur lebenslangen Haftstrafe. In dem Papier, das die Tories vor einigen Wochen dazu verabschiedet haben, heißt es: "In 2013 the Strasbourg Court ruled that murderers cannot be sentenced to prison for life, as to do so was contrary to Art. 3 of the Convention." Das hat noch nie gestimmt. Eine heute veröffentlichte Kammerentscheidung zur Rechtslage in Frankreich stellt das noch mal unmissverständlich klar.
Continue reading >>Auflösung des Front National: eine Anleitung
Kann das derzeitige NPD-Verbotsverfahren in Deutschland als Vorbild für Frankreich dienen? Die Frage, ob eine Auflösung des Front National politisch klug wäre, beseite – rechtlich möglich wäre sie jedenfalls.
Continue reading >>Nicolas Sarkozy als Parteichef und Verfassungsrichter
Nicolas Sarkozy ist jetzt offizieller Kandidat für den Vorsitz seiner Partei UMP und versteht es, sich Gehör zu verschaffen. Die Nachricht hat niemanden überrascht, genauso wenig wie die im Fernsehen ausgestrahlte Rede, die dem Zuschauer den Eindruck vermittelte, die Zeit sei im Jahr 2012 stehen geblieben. Juristischerseits ist die Ankündigung deshalb von Interesse, weil Nicolas Sarkozy als ehemaliger Präsident der Republik ein "Mitglied auf Lebenszeit" des Verfassungsrates ist (Art. 56 al. 2 der Verfassung). In dieser Funktion unterliegt er gewissen Verpflichtungen, die sich schlecht mit den Verantwortungen eines Parteipolitikers vertragen.
Continue reading >>Aufnahme in die ENA: Gehorsam ist ein raues Geschäft
Die drei Themen im öffentlichen Recht, die die Kandidaten für die Eliteschmiede ENA zu bearbeiten hatten, sind verräterisch. Anscheinend technische Fragen des Verwaltungsrechts, die keines besonderen Kommentars bedürfen. Tatsächlich sind diese Themen einfach bewundernswert, in ihrer entwaffnenden Schlichtheit, in ihrer Transparenz zu der Auffassung, wie hohe Beamte ausgebildet werden sollten. Vor allem enthüllen sie die dominante Kultur eines Milieus.
Continue reading >>„Blogbeiträge und andere Formen des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzen sich wunderbar“
Seit September 2008 betreiben Sie den Blog „Combats pour les […]
Continue reading >>Verfassungsblog goes French
Le multilinguisme dans la science juridique est devenu ces dernières […]
Continue reading >>Die Burka als Freiheitssymbol? Nein, danke
In der Debatte über die Entscheidung des EGMR zum Burka-Verbot […]
Continue reading >>Zur Geselligkeit verpflichtet
Mein Pass ist eigentlich gar nicht mein Pass. Ich bin es zwar, in dessen Tasche oder Schublade er steckt. Ich bin es, den er identifiziert. Aber er gehört mir nicht. Ein kleiner unauffälliger Satz auf der letzten Seite klärt mich auf: „Dieser Reisepass ist Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.“ Das gleiche gilt, wenn man der Logik des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg folgt, auch für einen Teil meines Körpers. Der Teil, der mich als ich kennzeichnet, der mich erkennbar macht, mit dem ich spreche, sehe und höre, das Inter-Face zwischen mir und der Gesellschaft: mein Gesicht.
Continue reading >>Der unendliche Raum der Geselligkeit
Wir haben alle das Recht, uns „in einem das Zusammenleben erleichternden Raum der Geselligkeit zu bewegen“. So hat es die Große Kammer des EGMR am vergangenen Dienstag entschieden und daraus die Zulässigkeit des französischen „Burka-Verbots“ abgeleitet. Ein Raum der Geselligkeit, in dem ich meinem Gegenüber ins Gesicht schauen kann – das klingt erst einmal schön, zumal in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft, in denen sich Menschen allerorten zu großen Geselligkeitsgelagen zusammenfinden. Fragt sich nur, wo dieser Raum beginnt und – vor allem – wo er endet.
Continue reading >>Burkaverbot: Grundrechtsschutz auf Proportionalitäts-Fläschchen gezogen
Wussten sie schon, dass Sie ein Recht gegenüber dem Staat […]
Continue reading >>Deutschland wird sein Regime zur Leihmutterschaft ändern müssen
Der EGMR hat in zwei französischen Fällen gefordert, von Leihmüttern im Ausland ausgetragenen Kindern nicht die Anerkennung als Kinder ihrer faktischen Eltern zu verwehren. Das dürfte auch in Deutschland Folgen haben.
Continue reading >>Fünf Gemeinplätze über rechtswissenschaftliche Blogs, und was von ihnen zu halten ist: Teil 2
Teil 2 meiner Betrachtungen anlässlich der Blog-Tagung in Paris: Sind Blogs der Triumph der halbinformierten Masse über die professionelle Spezialistenelite? Lenkt Bloggen Wissenschaftler von ihrem Kerngeschäft ab? Taugen Blogs zum Präsentieren von Forschungsergebnissen?
Continue reading >>Fünf Gemeinplätze zu rechtswissenschaftlichen Blogs, und was von ihnen zu halten ist
In einigen Wochen wird dieser Blog fünf Jahre alt. Der Geburtstag ist zwar erst am 30. Juli, und sich selbst zu gratulieren, bevor der Tag überhaupt da ist, bringt bekanntlich doppelt Unglück. Deshalb will ich mich damit gar nicht aufhalten, sondern lieber aufschreiben, was mir anlässlich einer kleinen Tagung in Paris durch den Kopf geht, an der ich am Montag teilnehmen durfte. Sie fand an der Ecole Normale Supérieure statt und versammelte ein gutes Dutzend französischer Juristinnen und Juristen teils mit aktivem, teils mit beobachtendem Interesse am Tagungsthema, nämlich: "Les blogs juridiques".
Continue reading >>Frankreichs Verfassungsrat setzt Ämterhäufung bei Parlamentariern ein Ende
Mitte Februar hat der französische Verfassungsrat das Schlusskapitel eines Politik- und Verfassungskrimis geschrieben, der seit drei Jahrzehnten andauert: Die Weisen haben das verfassungsausführende Gesetz (loi organique) zum Verbot der Ämterhäufung bei Parlamentariern (cumul des mandats) – eine in Frankreich beliebte Praxis – für weitestgehend verfassungskonform erklärt. Aufgrund der neuen Bestimmungen wird es den Mitgliedern des nationalen Parlaments, bestehend aus Assemblée Nationale und Sénat, ab 2017 nicht mehr möglich sein, neben ihrem Parlamentsmandat ein lokales Exekutivamt auszuüben. Diese Neuerungen, welche im Vorfeld zu hitzigen Debatten und zu einem Zerwürfnis der beiden Kammern des Parlaments geführt hatten, dürften das institutionelle Gefüge der Legislative und somit den Politikbetrieb der Republik in naher Zukunft auf den Kopf stellen.A month ago, the French Constitutional Council conducted the final episode of a political and constitutional saga which has lasted for three decades: The judges declared largely constitutional an Institutional Act (loi organique) prohibiting the plurality of offices (cumul des mandats) with national MPs, that is to say members of the Assemblée Nationale and the Sénat. According to the new provisions, MPs will from 2017 onwards no longer be permitted to hold a local public office of executive nature in parallel to their parliamentary mandate – which is a widespread practice in France. It is expected that the reform, which had led to heated public debate and to a discord of the two chambers of Parliament, will profoundly alter the institutional landscape of the legislative branch and, hence, French politics.
Continue reading >>Das Burka-Verbot vor dem Straßburger Gerichtshof
Anlässlich der heutigen Verhandlung heute vor dem EGMR in Sachen […]
Continue reading >>“Gläserne Abgeordnete” in Frankreich sind verfassungsmäßig
Heute ist der Tag des Abgeordnetenrechts, scheint es. Auch im […]
Continue reading >>Französischer Verfassungsrat akzeptiert Liberalisierung der Stammzellenforschung
Auch in Frankreich gibt es ein Verfassungsgebot, die Menschenwürde zu […]
Continue reading >>Kein Recht auf Whistleblowing für Anwälte
In diesen Zeiten der Fassungslosigkeit über das Ausmaß überwachungsstaatlicher Methoden im vermeintlichen Rechtsstaats-Paradies westlicher Demokratien verdienen Nachrichten über so genannte Whistleblower besondere Aufmerksamkeit - Leute wie Edward Snowden, die extreme persönliche Risiken auf sich nehmen, um Fälle staatlichen oder privaten Machtmissbrauchs öffentlich zu machen. Ob Maître Olivier Morice ein Whisteblower ist, weiß ich nicht. Jedenfalls scheint mir aber das Urteil, das der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte heute in seinem Fall veröffentlicht hat, für Anwälte als Whistleblower nichts Gutes zu bedeuten.
Continue reading >>Es geht eben doch: Nochmals zur ersten Vorlage des Conseil Constitutionnel an den EuGH
Man muss als nationales Höchstgericht in EU-Angelegenheiten nicht mit Ultra-vires-Knüppeln […]
Continue reading >>Auch in Frankreich darf man amnestierte Verbrecher als Verbrecher bezeichnen
In Frankreich kann man wegen Verleumdung verklagt werden, wenn man amnestierte oder verjährte Straftaten beim Namen nennt. Das hat der Conseil Constitutionnel jetzt als unverhältnismäßig und verfassungswidrig gekippt. Es ist nicht die erste Entscheidung in dieser Richtung.
Continue reading >>La République gegen Rasse
Frankreich will das Wort "Rasse" aus seiner Gesetzgebung tilgen. Das klingt löblich - tatsächlich ist diese Art des billigen Symbolismus geeignet, den Kampf gegen Rassismus schwerer zu machen statt ihn zu erleichtern.
Continue reading >>Das Röhren der Hirsche: Erste Vorlage des Conseil constitutionnel an den EuGH
Walter Scheel, Richard von Weizsäcker, Horst Köhler und Christian Wulff […]
Continue reading >>Man muss Sarkozy einen “pauvre con” nennen dürfen
Nicolas Sarkozy ist nicht mehr Präsident der französischen Republik, was […]
Continue reading >>Frankreichs Reichensteuer-Entscheidung: Sind gute Richter schlecht für die Demokratie?
Frankreichs Conseil Constitutionel hat kurz vor dem Jahreswechsel das von Präsident Hollande geplante und im Wahlkampf versprochene Gesetz zur Einführung einer Reichensteuer für verfassungswidrig erklärt. Juristisch war das absehbar, und politisch hat das Gericht den Präsidenten so davor bewahrt, ein unhaltbares Wahlversprechen brechen zu müssen. Die Entscheidung wirft ein kontraintuitives Paradox auf: Kann gute technokratische Verfassungsrechtsprechung, indem sie die Verwirklichung schlechter Politik unterbindet, die deliberative Qualität des politischen Prozesses beschädigen?
Continue reading >>Alain Supiot über Sozialstaat, Globalisierung und Solidarität
In seiner Antrittsvorlesung im Collège de France skizzierte der Arbeits- […]
Continue reading >>Fiskalpakt: Doch nicht so “verbindlich und dauerhaft”?
Der französische Verfassungsrat hat gestern sein Urteil zur Verfassungsmäßigkeit des […]
Continue reading >>Racial Profiling: VG Koblenz kann beim besten Willen kein Problem entdecken
Darf der Staat sagen: Du siehst aus wie ein Ausländer, […]
Continue reading >>Verfassungsrecht in Paris
Zwei Wochen konnte ich als Professeur Invité das Institut Michel […]
Continue reading >>Knapp und dunkel: Das Genozid-Urteil des französischen Verfassungsrats
Die Entscheidung des französischen Verfassungsrats vor zwei Tagen, die Strafbarkeit […]
Continue reading >>Feldhamster beschämt Frankreich, USA lacht sich schlapp
Der EuGH hat Frankreich verurteilt, weil es dem elsässischen Großen […]
Continue reading >>Frankreichs Verfassung hilft Homo-Paaren nicht
In Frankreich ist Ehe rechtlich eine Sache zwischen Mann und […]
Continue reading >>Der kleine Nick und die Lächerlichkeit
Der kleine Nick hat richtig Mist gebaut. Die strenge Lehrerin […]
Continue reading >>Verfassungs-Imbroglio in Frankreich
Frankreich hat vor kurzem eine gewaltige Verfassungsreform durchlaufen, deren spektakulärster […]
Continue reading >>Frankreich: Senat nimmt Karlsruhe in Schutz
Nach all der Kritik, die das BVerfG wegen des Lissabon-Urteils […]
Continue reading >>Warum nicht als “Grand Débat sur la Difference Européenne”?
Frankreichs Immigrationsminister Eric Besson beraumt eine “Grand Debat sur l’Identité […]
Continue reading >>Frankreich: Internet-Sperren-Gesetz verfassungsgemäß
Frankreichs Conseil Constitutionel hat das umstrittene HADOPI-2-Gesetz für verfassungsgemäß erklärt. […]
Continue reading >>Gesetzesdurchfall
Eine skandalöse Rechtsnorm ins Bundesgesetzblatt schmuggeln, ohne dass es irgendjemand […]
Continue reading >>